Hygienestandard

Die Podologie am Albis ist zertifiziert durch den Schweizerischen Podologen-Verband SPV und Teilnehmerin des Hygienelabels.
Die Vorgaben richten sich nach den Vorschriften der Swissmedic. 
Wir verwenden für jede Behandlung verpackte und sterilisierte Instrumente, welche wir selber aufbereiten, dokumentieren und einer strengen internen Qualitätskontrolle unterziehen. In der Slideshow sehen Sie den Werdegang eines Instrumentensets vom Gebrauch bis zur Wiederfreigabe. 

Ablauf einer Instrumentenaufbereitung

Unsere Instrumentenaufbereitungs-Küche, oder unter PodologInnen auch "Labor" genannt, ist mit modernsten Geräten ausgestattet, welche regelmässig validiert und gewartet werden. Wir erfüllen die Vorgaben der Swissmedic und des Hygienezertifikates des Schweizerischen Podologen-Verbandes SPV. 
Das Labor ist in eine rote, gelbe und grüne Zone unterteilt. Mehr dazu erfahren Sie in der Bildstrecke. 

In der roten Zone werden kontaminierte Instrumente nach einem Desinfektionsbad gründlich abgewaschen und anschliessend im Ultraschallreinigungsgerät gereinigt. Der Ultraschall ist in der Lage, alle Schmutzpartikel in den Ritzen der Instrumente zu entfernen. In der roten Zone ist erhöhte Vorsicht geboten, da an den Instrumenten immer noch Keine haften. 

In der gelben Zone werden die desinfizierten und gereinigten Instrumente, welche nach dem Ultraschall gründlich abgetrocknet wurden, in Instrumentenfolie verschweisst. In diesen Folien werden die Instrumente anschliessend im Dampf-Sterilisator / Autoklav vollständig sterilisiert. Steril bedeutet absolute Keimfreiheit. 
Die gelbe Zone symbolisiert, dass die Instrumente bereits desinfiziert sind. 

Die grüne Zone befindet sich nach dem Autoklaven und symbolisiert, dass die Instrumente alle Stationen durchlauffen haben und wir nach dem fertigen Zyklus des Sterilisators absolut keimfreie Instrumente wieder verwenden können. Alle Zyklen werden dokumentiert und auf dem Instrumentenset mittels einer Etikette festgehalten. Der Autoklav muss auch regelmässig Testzyklen durchlauffen, welche die Funktionen wie Türdichtung und Ventile prüft und den Autoklaven wieder zum fehlerfreien Gebrauch freigibt.